oben
 
orange
 
:: Praxis ::

 
   
 
 

Psychologische Psychotherapie in Erfurt

 
 
Die Praxiseröffnung mit Therapiebeginn ist für den 1. Juli 2024 geplant. Die Terminvergabe erfolgt bereits ab dem 21. Mai 2024 über die vorläufigen telefonischen Sprechzeiten (siehe :: Kontakt ::).
 
Bitte informieren Sie sich auf den folgenden Seiten über mein Selbstverständnis als Psychotherapeutin, die Grundprinzipien meiner Arbeitsweise und die Schwerpunkte meiner therapeutischen Tätigkeit, erfahren Sie etwas über meinen beruflichen Werdegang sowie über die gesetzlichen und wissenschaftlichen Grundprinzipien ambulanter Psychotherapie.
 
 
 

Ambulante Psychotherapie als Kassenleistung der GKV

 
 
Psychotherapie definiert sich als eine Maßnahme zur Feststellung, Heilung und Linderung von psychischen Erkrankungen. Die Methoden und Wirksamkeit der Psychologischen Psychotherapie sind wissenschaftlich erforscht und müssen sorgsam und empirisch abgesichert durchgeführt werde (Psychotherapeutengesetzes, PsychTHG, 2020).
 
Dabei ist Psychotherapie eine Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung, wenn sie dazu dient, "eine seelische Krankheit zu erkennen, zu heilen, ihre Verschlimmerung zu verhüten oder Krankheitsbeschwerden zu lindern” (Psychotherapie-Richtlinie, GBA, 2024). Die Methoden sind dabei vielfältig und den Bedürfnissen der Betroffenen individuell angepasst. Priorität hat immer die Stärkung von Selbstmanagementfertigkeiten.
 
Psychologische Psychotherapeut*innen sind zur regelmäßigen Weiterbildung verpflichtet. Betroffenen kann somit nach aktuellem wissenschaftlichen Stand Hilfe zuteil werden.
 
Als approbierte psychologische Psychotherapeutin biete ich Diagnostik und Therapien für Erwachsene ab 18 Jahren an.
 
Die Indikationsstellung durch die Therapeut*innen und die Finanzierung der Psychotherapie durch Ihre Krankenkasse basieren dabei auf den Vorgaben der Psychotherapie-Richtlinien (Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Durchführung der Psychotherapie, 2024). So biete ich z.B. Therapien von Depressionen/affektiven Störungen oder Angsterkrankungen (Panikattacken, Phobien, soziale oder generalisierte Ängste) an, aber auch die Behandlung von Belastungsstörungen/Burn Out, somatoformen bzw. psychosomatischen Erkrankungen oder Persölichkeitsstörungen. Die Verhaltenstherapie weist bei den genannten Erkrankungen gute und langfristige Behandlungseffekte auf.
 
 
 
 
Die Praxis ist prognostisch auch angedacht als

Schwerpunktpraxis für kognitive Verhaltenstherapie bei Patient*innen mit körperlichen Erkrankungen:

 
• Chronische Schmerzstörungen/Psychologische Schmerztherapie
 
• Traumatherapie im Kontext körperlicher Erkrankungen
 
• Psychische Folgestörungen bei oder nach körperlichen Erkrankungen
 
• Psychotherapeutische Begleitung von Palliativpatient*innen
 
 
Die Therapieräume der Praxis sind barrierefrei zugänglich.